KLIMA-
FIKTIONEN
2024
16.11.2024
ROTTSTR 5
THEATER
BOCHUM
-
TagungDer menschengemachte Klimawandel stellt auch die Literatur vor Herausforderungen: Wie lässt sich angemessen vom Klimawandel erzählen? Welche besonderen Schreibweisen, welche neuen Narrative bildet die Gegenwartsliteratur aus, um diese globalen, sehr komplexen Vorgänge, die den Klimawandel prägen, zu beschreiben? Und zudem: Können Klimafiktionen Impulse für die Gegenwart setzten und z.B. als „Ideen-Inkubator“ (Klaudia Seibel, Zukunftsforscherin) fungieren? Die von der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen eines innovativen Praxisprojekts geförderte Tagung KlimaFiktionen 2024 möchte diesen Fragen mittels einer Vielzahl an Lesungen, Vorträgen und Gesprächen nachgehen. Zur Tagung wird zudem ein Magazin mit Sekundärtexten und literarischen Texten erscheinen, das gratis an alle Zuschauerinnen und Zuschauer verteilt wird und - über das Seminar und die Tagung hinaus – weitere Forschungsinformationen und Leseempfehlungen bieten soll.
Eintritt frei. -
Gäste
Theresa Hannig
Theresa Hannig studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Softwareentwicklerin, bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben zuwandte. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit der Zukunft unserer Gesellschaft in Hinblick auf Kapitalismus, KI und Klimawandel. Hannigs Romane wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie auf der Leipziger Buchmesse für ihren Roman Pantopia den Phantastik Literaturpreis Seraph für das Beste Buch 2023. Für ihr Engagement, schreibende Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, wurde sie 2023 mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet.
🔗 www.theresahannig.deDominik Irtenkauf
Dominik Irtenkauf (*1979), Studium der Philosophie, freier Autor und Journalist, u. a. für RAUMFAHRT CONCRET, TELEPOLIS und PHANTASTISCH!. Lange als Musikjournalist für verschiedene Medien tätig. Eigenes Fanzine von 1995 bis 2000. Lebt in Berlin. Mitorganisator der MetropolCon Berlin im Mai 2023. Seit April 2023 Nonfiction-Redakteur bei NOVA. Magazin für spekulative Literatur. Macht mit Hardy Kettlitz den MEMORANDA SCIENCE FICTION PODCAST. Gerade entsteht eine größere Recherche zu Motiven, Inhalten und Motivation der Science-Fiction-Literatur.
🔗 www.anthropop.deDon Kringel
Don Kringel zeichnet Comics und Illustrationen - in Genres von Dystopie über Jugendstil-Utopie bis zu Fantasy: „Ich liebe Zeichnen mit allen Höhen und Tiefen die dazu gehören. Eigentlich wollte ich erst vorsichtig prüfend eine Zehe in die Untiefen der Kunstrichtungen tauchen, sprang dann aber mit Anlauf in ein Becken aus Aquarell, Lineart und harten Schwarz-Weiß-Kontrasten. Wenn ich nicht gerade beim Zeichnen bin, findet man mich beim Comics lesen, Jonglieren oder beim Pen&Paper-Rollenspiel. Online findet man mich auf social media als @donkringel, oder unter donkringel.com - oder man besucht mich auf verschiedenen Conventions.“
🔗 www.donkringel.com, 🔗 @donkringel/InstagramAiki Mira
Aiki Mira schreibt Essays, Kurzgeschichten und Romane. Aikis Kurzgeschichten und Romane wurden mehrfach ausgezeichnet. Aikis Erzählung „Utopia27“ gewann sowohl den Deutschen Science FictionPreis als auch den Kurd Laßwitz Preis. Im Jahre 2024 erhielt Aikis Roman „Neurobiest“ den Kurd-Laßwitz-Preis. Für den SWR co-hosted Aiki den Science Fiction Podcast „Das war morgen.“ Im September 2024 erscheint Aikis neuster Roman „Proxi, eine Endzeitutopie“ bei Fischer.
🔗 aikimira.webnode.pageUwe Post
Uwe Post, Jahrgang 1968, wohnt im Ruhrgebiet, Diplom in Physik und Astronomie, arbeitete früher als Journalist und in diversen IT-Unternehmen, ist derzeit Chefentwickler der Spieleschmiede Ludetis und übernimmt diverse Projekte im IT-Umfeld. Er schreibt seit den 90er Jahren satirische Science Fiction und ist Chefredakteur von deutsche-science-fiction.de. Diverse Kurzgeschichten veröffentlicht u.a. in c´t, NOVA, EXODUS, Wurdack-Anthologien und VISIONEN. Außerdem mehrere Romane und erfolgreiche Fachbücher. Auszeichnungen: Deutscher Science Fiction Preis und Kurd-Laßwitz-Preis 2011 für den Roman Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes. William Voltz Award 2006 für die Story „edead.com“.
🔗 www.upcenter.deAlessandra Reß
Alessandra Reß, *1989, hat nach ihrem Studium der Kulturwissenschaft mehrere Jahre als Redakteurin gearbeitet und ist inzwischen im E-Learning tätig. Daneben schreibt sie Romane, Kurzgeschichten und Sachtexte, vornehmlich aus dem Großbereich Phantastik. Ihre Werke waren u. a. für den Deutschen Science Fiction Preis (DSFP) und den Rein A. Zondergeld Preis (RAZ) nominiert.
🔗 www.fragmentansichten.comMichael Wehren
Michael Wehren studierte Theaterwissenschaft und Philosophie. Künstlerische Arbeiten an den Schnittstellen von Performance, Medienkunst und Theater als Regisseur, Dramaturg, Autor. Forschung sowie zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zu der Aktualität der Brecht’schen Lehrstücke, Körperpolitiken, intersektionalen Perspektiven auf Klassismus in den Künsten, dem transmedialen und transgenerationalem Nachleben der Shoah sowie Theorien des Dritten. Seit 2023 Redaktionsmitglied von DAS SCIENCE FICTION JAHR. Schreibt (SF), forscht, arbeitet und lebt in Berlin.
🔗 Michael Wehren im Neofelis VerlagZara Zerbe
Zara Zerbe, 1989 in Hamburg-Harburg geboren, hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und lebt als freie Autorin in Kiel. Sie ist Mitherausgeberin des Literaturmagazins „Der Schnipsel“ und hostet zusammen mit Hatice Acikgöz, Dara Brexendorf und Maline Kotetzki den Podcast „Literarisch, Solidarisch“. Ihre Erzählung „Limbus“ (Sukultur Verlag, 2020), wurde mit dem Preis „Neue Prosa Schleswig-Holstein 2018/2019“ ausgezeichnet. 2021 erschien die Novelle „Das Orakel von Bad Meisenfeld“ (stirnholz Verlag). 2022 wurde sie mit dem Kunstförderpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Im März 2024 ist ihr Debütroman „Phytopia Plus“ (Verbrecher Verlag) erschienen.
🔗 www.zara-zerbe.com, 🔗 @zarid_bang/Instagram -
Moderation
Wolfgang Neuhaus
Wolfgang Neuhaus, geboren 1961 in Dortmund, lebt in Berlin. Journalistische Texte und Essays zu Themen aus der Cyberkultur. Langjähriger Mitarbeiter beim SCIENCE FICTION JAHR und beim Online-Magazin TELEPOLIS. Eine Sammlung mit Essays fürs SF-Jahr ist 2018 unter dem Titel „Die Überschreitung der Gegenwart. Science Fiction als evolutionäre Spekulation“ bei Memoranda erschienen.
🔗 Wolfgang Neuhaus bei www.memoranda.euNorbert Reichel
Norbert Reichel, Dr. phil., studierte Romanistik, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Er arbeitete am dortigen Romanischen Seminar, an einem Gymnasium in Montabaur sowie in den Bildungsministerien des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2019 wirkt er als freier Autor und Publizist und betreibt das Internetmagazin „Demokratischer Salon: Argumente zur historisch-politischen Bildung“. Er lebt in Bonn, in Berlin und in der Literatur.
🔗 www.demokratischer-salon.deMarkus Tillmann
Markus Tillmann, promovierter Literaturwissenschaftler; seine Lesesozialisation erfolgte in jungen Jahren fast ausschließlich über die Lektüre von Science-Fiction-Literatur, was bis heute noch schwerwiegende Folgen zeitigt. Dergestalt initiierte Markus Tillmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum u.a. das Lehr- und Forschungsprojekt "Climate Fiction. Narrative Szenarien des Klimawandels in der Literatur". Das Projekt diente primär dazu, die u. a. in der Science-Fiction-Literatur aufscheinenden Klimawandel-Diskurse mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachdisziplinen (z. B. Klimaforschung, Zukunftsforschung, Soziologie, Kultur- und Medienwissenschaft etc.) zu diskutieren, um eine produktive und interdisziplinäre Auseinandersetzung über die gesellschaftliche Relevanz von Science-Fiction-Literatur zu initiieren. Weitere Forschungsschwerpunkte: Technikzukünfte in der deutschsprachigen SF-Literatur, Theorien der Immersion, Schreibweisen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur.
🔗 www.erzaehltezukuenfte.de -
Programm
Ablauf
der Veranstaltung KlimaFiktionen 2024 am 16.11.2024 im Rottstr 5 Theater Bochum:
13:00 bis 13:30 Uhr
Grußworte/ Begrüßung und Einführung (Markus Tillmann)
13:30 bis 14:30 Uhr
Klima-Optimismus: Geschichte & Ästhetik des Solarpunks. Alessandra Reß im Gespräch mit Comic-Zeichner Don Kringel
Pause
14:45 bis 15:30 Uhr
Sound-Lesung: Aiki Mira (zusammen mit Michael Wehren)
15:30 bis 16:15 Uhr
Zara Zerbe liest aus Roman Phytopia Plus
Pause
16:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Vortrag: Diesseits der Anthroposzene: Un/Doing Climate Fiction(s) (Michael Wehren)
17:30 bis 18:15 Uhr
Sound-Vortrag: Schrott Fiction: Motiv und Motivation in der Science-Fiction-Literatur (Text by Dominik Irtenkauf, Sound by Jason Köhnen von The Lovecraft Sextet)
Pause
18:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Das Future Fiction Magazin: Optimistische Visionen im handlichem Format. Autor & Herausgeber Uwe Post im Gespräch
19:00 bis 19:45 Uhr
Theresa Hannig liest aus Roman Parts Per Million. Gewalt ist eine Option
Flyer
Untenstehend der Link zum Download
des Programm-Flyers
-
Innovatives PraxisprojektDie Tagung KlimaFiktionen 2024 bildet die Abschluss-Veranstaltung des innovativen Praxisprojekts „Climate Fiction. Narrative Szenarien des Klimawandels in der Literatur“, das im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 an der Ruhr-Universiät Bochum stattgefunden hat. Im Rahmen des Lehrprojekts, das von der Ruhr-Universität Bochum gefördert wurde, wurde das in der Climate Fiction aufscheinende Narrativ eines anthropogenen Klimawandels genauer analysiert; zudem wurden die von den Studentinnen und Studenten selbstständig erarbeiteten Forschungsergebnisse zusammen mit Autorinnen und Autoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Fachbereichen Soziologie, Klimaforschung und Zukunftswissenschaft diskutiert. Mit der Tagung soll die Thematik nun einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.
-
FördererGefördert wurden das auf zwei Semester angelegte innovative Praxisprojekt und die Tagung KlimaFiktionen 2024 vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. von der Landesförderung der Exzellenz Start-up Center. NRW durch das Universitätsprogramm „Innovative Praxisprojekte“ der Ruhr-Universität Bochum.
🔗 Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
🔗 Start Up Center NRW
🔗 Worldfactory
🔗 Ruhr-Universität Bochum
Zudem wird die Tagung von folgenden Institutionen präsentiert und unterstützt:
🔗 Kongress der Utopien
🔗 Demokratischer Salon
🔗 Literarische Gesellschaft Bochum
🔗 Rottstr 5 Theater
-
Stud. ForschungsberichteAn dieser Stelle werden nach und nach studentische Forschungsberichte zur Verfügung gestellt, die im Rahmen des innovativen Praxisprojekts „Climate Fiction. Narrative Szenarien des Klimawandels in der Literatur“ enstanden sind.
-
KontaktKonzept & Organisation:
Dr. Markus Tillmann
Kontakt & Impressum:
Dr. Markus Tillmann
Kruppstr. 11
44866 Bochum
E-Mail: markus.tillmann@rub.de
Illustration:
Sandra Tillmann
🔗 Haftungsausschluss
🔗 Datenschutz